Die perfekten Farben für dein Business - nutze ihre Magie und Wirkung
- elisabethk
- 8. Juli 2024
- 9 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Sept. 2024
Wir begegnen ihnen an jeder Ecke – ob in der Natur, beim Einkaufen oder in der Werbung. Farben sind überall und beeinflussen uns tagtäglich, oft ohne, dass wir es bewusst wahrnehmen.
Stell dir vor, du bist beim Einkaufen:
Aktionsschilder ziehen sofort deine Blicke auf sich.
Hübsch gestaltete Produktverpackungen ziehen dich magisch an.
Farben haben eine enorme Aussagekraft. Sie können stark und impulsiv wirken, wie bei einem Aktionsschild, das unsere Blicke immer anzieht, auch wenn wir nicht danach suchen.
Diese kleinen „Blickfänger“ kennst du sicher: Du siehst das Aktionsschild und ehe du dich versiehst, ist der Artikel im Einkaufswagen. 2 für 1 klingt doch nach einem Schnäppchen! Oder stell dir vor, du stehst in der Abteilung für Shampoo (Ja, wir sind immer noch beim Einkaufen). Auf den ersten Blick orientierst du dich an der Verpackung – oder etwa nicht?
Doch wie machen die das? Farben haben unterschiedliche Bedeutungen und Wirkungen. Wir verbinden Emotionen, Erlebnisse und Bedürfnisse mit ihnen und lassen uns von ihnen unbewusst leiten.
Damit auch du bei Kaffee oder Tee dieses Machtspiel der Farben auf dich wirken lassen kannst, schau mal das Bild an:

Ganz sicher hat das Bild mit Rot schneller deine Aufmerksamkeit erhascht (vielleicht schon beim ersten Blick in den Blog), obwohl es nicht wirklich zum Parfumkauf einlädt, oder?
Merke dir hier: Farben sind viel mehr als nur visuelle Elemente. Sie sind mächtige Werkzeuge, die uns unterbewusst in Emotionen, Entscheidungen und Handlungen beeinflussen. Sie vermitteln wichtige Botschaften, formen Markenauftritte und können das Verhalten der Zielgruppe lenken.
Warum manche Farben unsere Aufmerksamkeit mehr anziehen, obwohl uns persönlich vielleicht schönere und ruhigere Pastelltöne eher zusagen, erfährst du jetzt:
Primärfarben
Die Primärfarben, auch als Grundfarben bekannt, bilden die Basis in der Farblehre. Die Farben Rot, Gelb und Blau können nicht durch das Mischen verschiedener Farben erzeugt werden. Dafür lassen sich aus diesen drei Farben alle möglichen Mischfarben herstellen (erfährst du dann ausführlich bei den Sekundärfarben).

Lass uns mit den drei Grundfarben starten und entdecken, welche Bedeutung sie haben und wie sie auf uns wirken:
Rot: Die Rebellion
Rot ist eine der auffälligsten Farben und wird oft mit Liebe, Leidenschaft und Herz verbunden. Sie zieht unsere Aufmerksamkeit auf sich und kann unseren Herzschlag höher schlagen lassen.
Auf der anderen Seite steht Rot für Blut und Verbote. Sie drängt sich in den Vordergrund oder zeigt uns Gefahren auf. Nicht ohne Grund sind Warnschilder in der Farbe Rot gehalten.
Richtig eingesetzt kann Rot aktiv und direkt Aufmerksamkeit schaffen und dabei alles andere in den Hintergrund stellen. Rot ist immer der Fokus, der Impuls, der Hinweis, die Warnung, das Aktive oder auch der rote Faden.
Zu viel Rot wirkt für unsere Augen anstrengend.
Fazit:
Wenn du die Farbe für dein Markenauftritt einsetzen willst, achte darauf, eine ausgewogene Balance zu finden. Als Akzent eingesetzt kann Rot hervorragend Aufmerksamkeit erregen. Die Farbe ist bekannt dafür, unsere Herzfrequenz zu erhöhen. Daher wird sie häufig in Werbemassnahmen verwendet, um Dringlichkeit zu vermitteln und Impulskäufe zu fördern. Dennoch setzte sie mit Vorsicht ein, denn der übermässige Einsatz von Rot kann uns so richtig nerven, überfordern und anstrengend sein.
Logos mit Rot: Netflix, H&M, Coca Cola oder Adobe

Gelb: Der Optimismus
Gelb ist wie ein Sonnenstrahl im Farbenspektrum – es symbolisiert Freude, Optimismus und Energie. Die Farbe zieht schnell unsere Aufmerksamkeit auf sich und wird oft in der Werbung verwendet, um eine positive und freundliche Atmosphäre zu schaffen oder dient als Blickfang.
Gelb hat auch eine Kehrseite. Bei übermässigem Einsatz oder in dunkleren Nuancen kann es als aufdringlich empfunden werden und sogar negative Assoziationen wie Neid oder Zweifel hervorrufen.
Fazit: Gelb eignet sich besonders gut für Kinderprodukte oder Marken, die eine fröhliche und unbeschwerte Stimmung verbreiten möchten. Ein dezenter Einsatz dieser Farbe ist oft wirkungsvoll. Starke Gelbtöne können besonders effektiv sein, um Aufmerksamkeit zu erregen und eine positive emotionale Reaktion zu erzeugen. Verwende Gelb als klare Farbe, ansonsten kann ihre Aussage von Heiterkeit und Energie schnell kippen.
Logos mit Gelb: Post-it, Nikon, Schweizerische Post

Blau: Die Freiheit
Blau ist eine der beliebtesten Farben überhaupt. Diese Farbe verströmt Ruhe, Vertrauen und eine gewisse Zuverlässigkeit, dass man sich fast schon sicher fühlt, wenn man sie sieht. Oft verbinden wir mit Blau den Himmel und das Meer – alles so beruhigend, oder?
Kein Wunder also, dass die Farbe oft in Logos auftaucht, die uns eine gewisse Sicherheit vermitteln wollen wie Beispielsweise Versicherungen oder Banken. Aber auch hier gilt: Finde das Mittelmass, denn zu viel Blau kann eine distanzierte oder kalte Wirkung vermitteln.
Zu Beginn des Blogs befanden wir uns beim Einkaufen: Verpackungen mit Blau sehen wir immer wieder (zum Beispiel bei der Milch), jedoch bei Lebensmitteln eher selten. Mir kommen da als einziges Heidelbeeren und Gummibärchen in den Sinn. Also ist Blau in Lebensmitteln irgendwie nicht so anziehend. Das kann damit zusammenhängen, dass wir mit der Farbe Schimmel assoziieren. Falls du dir überlegst, blaue Lebensmittel zu verkaufen – könnte es eher schwierig werden.
Fazit: Blau ist ein Symbol für Ruhe, Vertrauen und Sicherheit. Diese Eigenschaften machen sie zur perfekten Wahl für Unternehmen, die Stabilität und Seriosität ausstrahlen wollen. Von Finanzinstituten bis hin zu Technologieunternehmen setzen viele auf Blau, um ein Gefühl der Zuverlässigkeit zu vermitteln. Doch Vorsicht ist geboten: Zu viel Blau kann auch eine kühle oder distanzierte Wirkung haben, die nicht immer erwünscht ist. Dennoch bleibt Blau eine der beliebtesten Farben, die sowohl in der Natur als auch im Design eine beruhigende und kraftvolle Präsenz hat.
Logos mit Blau: Allianz, Facebook, Visa

Sekundärfarben
Die Sekundärfarbe entsteht durch die Mischung von Primärfarben, wie bereits zu Beginn erwähnt. Kombiniert man zwei Primärfarben in gleichen Anteilen, entsteht eine Sekundärfarbe.

Zum Beispiel ergibt die Mischung von Rot und Gelb die Farbe Orange. Grün und Violett sind weitere Sekundärfarben, die jeweils durch die Kombination anderer Primärfarben entstehen. Schauen wir mal, was uns die Farben vermitteln können:
Orange: Die Dynamik
Die Farbe Orange vereint die Ausstrahlung von der Energie und der Wärme des Gelbes und die Dynamik und Leidenschaft von Rot. Orange ist zudem optimistisch und verbreitet Heiterkeit und Unbeschwertheit. Auch sie erregt unsere Aufmerksamkeit und kommt deshalb oft bei Werbung zum Einsatz und verschafft uns dabei eine einladende Stimmung.
Und wie immer gibt es eine zweite Seite für die Farbe. Grelle Orangetöne wirken aufdringlich oder gar nervig und störend. Besonders dann, wenn sie in grossen Mengen eingesetzt werden.
Fazit: Orange ist eine vielseitige Farbe, die eine warme und optimistische Stimmung vermittelt. Sie steht für Energie, Heiterkeit und Aktivität und wird oft verwendet, um eine positive Atmosphäre zu schaffen. Allerdings sollte Orange sparsam und mit Bedacht eingesetzt werden, da sie in zu intensiven oder übermässigen Mengen als aufdringlich empfunden werden kann. Auch hier gilt, den Einsatz mit Bedacht zu wählen und für die Farbe eine gewisse Balance zu schaffen.
Logos mit Orange: Hornbach, Migros oder OBI, orange, Fanta

Grün: Die Natur
Grün, die Farbe der Natur, Leben und Harmonie. Es wird oft mit Gesundheit und Frische assoziiert und ist daher in der Lebensmittel- und Gesundheitsbranche weit verbreitet.
Ihre beruhigende Wirkung macht sie ideal für Designs, die Natürlichkeit oder Nachhaltigkeit betonen möchten. Grüntöne sind äusserst vielfältig und reichen von sanften Nuancen bis hin zu kräftigen Farbtönen.
Die Farbe kann je nach Nuance aber auch giftig wirken. Dieses Schauspiel liefert uns die Natur: Es gibt Tiere wie die Grüne Mamba, die ihre „Giftigkeit“ ausstrahlen, um uns zu signalisieren, dass sie gefährlich ist. Zudem ist ein grelles Grün schnell anstrengend für unsere Augen und überfordert sie eher, als dass sie begeistert.
Fazit: Die Farbe Grün ist unendlich vielseitig einsetzbar. In angenehmen Tönen vermittelt sie uns Ruhe und die Nähe zur Natur. Wiederum in grellen Tönen kann sie zwar auffällig wirken, aber unser Auge schnell überfordern.
Beispiele: Spotify, Starbucks, Heineken, WhatsApp

Violett: Die Kreativität
Violett wird oft mit Kreativität und Spiritualität in Verbindung gebracht. Aufgrund ihrer Seltenheit in der Natur besitzt Violett einen exotischen und mystischen Charakter. Diese Farbe kann eine tiefe, meditative Atmosphäre schaffen und wird deshalb auch besonders oft in der Schönheitsbranche eingesetzt.
Allerdings kann Violett auch magische und gleichzeitig täuschende Emotionen hervorrufen. Falls du die Farbe für dein Logo einsetzen willst, sei dir vorher im Klaren, dass diese Farbe sowohl positive als auch illusionsreiche Wirkungen haben kann.
Fazit: Violett ist eine einzigartige Farbe, die sich durch ihren mystischen Charakter von anderen Farben abhebt. Sie wird oft mit Kreativität und Spiritualität verbunden, was sie für den Einsatz bei Logos beliebt macht. Dennoch ist es wichtig, bei der Auswahl von Violett als Markenfarbe vorsichtig zu sein. Je nach Kontext kann Violett eine illusionäre oder täuschende Wirkung haben. Stelle sicher, dass die Verwendung von Violett deine Botschaft und Werte klar kommuniziert, um Missverständnisse zu vermeiden.
Beispiele: Milka, OneNote

Unbunt-Farben
Unbunte Farben oder Töne sind Farben, die eher zurückhaltend sind und wenig Farbigkeit aufweisen. Typische unbunte Farben sind Schwarz, Weiß und verschiedene Grautöne. Im Gegensatz zu den knalligen, bunten Farben, die richtig Farbe ins Spiel bringen, halten sich unbunte Farben eher bedeckt und wirken neutral. Jetzt aber genug der Theorie, nichts wie los zu den Botschaften der Unbunt-Farben:
Schwarz: Die Eleganz
Die Farbe Schwarz ist zeitlos und symbolisiert Eleganz, Macht und Raffinesse. Sie wird oft in der Modeindustrie verwendet, um einen gewissen Stil und Exklusivität zu vermitteln. Die Farbe richtig eingesetzt kann einen Hauch von Geheimnis und Autorität ausstrahlen, weshalb sie in Kombination mit Gold oder Silber oft in Luxusmarken zu finden ist.
Die Farbe hat eine grosse Reichweite: Von Eleganz und Luxus bis hin zu unseren tiefsten Geheimnissen und Machenschaften. Schwarz polarisiert ganz einfach und ist eine der dominantesten Farben im Einsatz.
Fazit: Schwarz ist eine zeitlose Farbe, die auf der einen Seite Eleganz, Macht und Raffinesse symbolisiert. Sie wirkt stilvoll, hat aber auch ihre dunklen Seiten: Sie ist der Inbegriff des Bösen und der Dunkelheit. Kennst du das Sprichwort der Schwarzen Katze? Die Umgebung der Farbe Schwarz ist bei ihrem Einsatz also extrem bedeutend und entscheidet über ihre Auswirkung und Wahrnehmung.
Beispiele: Chanel, adidas, Schwarzkopf, WWF

Weiss: Die Reinheit
Mit Weiss assoziieren wir wirklich selten negative Verbindungen.
Weiss steht für Reinheit, Sauberkeit und Einfachheit. Es wird oft in der Medizin und Kosmetik verwendet, um ein Gefühl von Hygiene und Frische zu vermitteln. Weiss kann auch helfen, einen minimalistischen und modernen Look zu erzeugen, der in vielen zeitgenössischen Designs beliebt ist. In Kombination mit anderen Farben kann Weiss als neutrale Basis dienen, um ein klares und übersichtliches Design zu schaffen.
Bei der Verwendung von zu viel Weiss kann der Markenaufritt auch sehr schnell zu clean wirken und emotionslos wahrgenommen werden.
Fazit: Weiss wird mit Reinheit, Sauberkeit und Einfachheit verbunden. Es ist auch ein Schlüsselfaktor für minimalistische und moderne Designs, da es Klarheit und Einfachheit unterstreicht. Als neutrale Basis kann die Farbe in Kombination mit anderen Farben verwendet werden, um ein klares und übersichtliches Logo-Design zu erstellen.
Beispiele: The Nord Face, Nike (weisse Version)

Grau: Die Professionalität
Grau wird als Farbe (oder besser gesagt als Unbunt-Farbe) oft unterschätzt. Da sie zwischen Schwarz und Weiss steht, symbolisiert sie Neutralität und Ausgewogenheit. Sie wirkt schlicht und zuverlässig, regt aber auch zum Nachdenken an.
Zu viel Grau kann bewirken, dass sie sehr eintönig wirkt und sich somit eher in die Richtung von Trostlosigkeit und Unfreundlichkeit bewegt oder eine gewisse Distanz schafft, wo keine gewollt wird.
Fazit: Grau ist eine unglaublich vielseitige Farbe, die sowohl Professionalität als auch Eleganz ausstrahlt. Sie eignet sich als neutrale Basis, um andere bunte Farben hervorzuheben und einen harmonischen Auftritt zu schaffen. In der richtigen Dosierung verleiht Grau eine Seriosität und Ausgewogenheit, ohne dabei zu dominant zu wirken. Allerdings sollte Grau mit Bedacht eingesetzt werden, da es bei übermässigem Gebrauch eintönig oder kalt wirken kann. Die richtige Balance und Kombination mit anderen Farben (wie bei allen Unbunt-Farben) sind entscheidend.
Beispiele: Apple, Mercedes-Benz, Jaguar

Farben für dein Business
Was sagst du zu dieser Magie? Ich kann mir vorstellen, dass du beim nächsten Einkauf viel achtsamer durch die Gänge gehst und dir die verschiedenen Farben, die als Werkzeug eingesetzt werden, um deine Aufmerksamkeit zu erlangen, noch viel intensiver wirken als zuvor.
Vielleicht stehst du aber auch kurz davor, für deine Business-Idee ein Logo-Design zu erstellen, deine Website aufzubauen oder deine bestehenden Farben zu überarbeiten. Jetzt weisst du Bescheid, wie die Wahrnehmung und Emotionen mit Farben zusammenhängen und welche Wirkung sie auf deine Wunschkunden haben können.
Ob du dich für die Energie und Leidenschaft von Rot, die Ruhe und Zuverlässigkeit von Blau, die Freude und Optimismus von Gelb, die Wärme und Dynamik von Orange, die Frische und Naturverbundenheit von Grün, die Kreativität und Einzigartigkeit von Violett, die Eleganz und Neutralität von Schwarz, die Reinheit und Schlichtheit von Weiss oder die Professionalität und Sachlichkeit von Grau entscheidest – achte darauf, dass deine Farbwahl stimmig ist und deine Marke authentisch repräsentiert.
Genauso wie es zu dir, deinem Business und deinem Angebot passt.
Viel Spass damit und löse bei deiner Zielgruppe genau die richtigen Emotionen aus.
Du willst unbedingt dein eigenes Business starten und mehr darüber erfahren und lernen, wie du deinen authentischen Markenauftritt (mit Personal Branding, Website-Design und Social-Media-Auftritt) erstellen kannst?
Dann trage dich hier ein und sobald ich ready bin, lasse ich dich wissen und stell dir mein Mentoring ganz kostenlos vor:
PS: Fragen zum Blog? Die beantworte ich dir gerne. Schreib mir über mein Kontaktformular.
Ich freue mich von dir zu hören.
Nach der Installation von Balkonüberdahungen wurde der Balkon zu einem beliebten Ort zum Entspannen! Jetzt kann ich auch bei Regen oder sengender Sonne die frische Luft genießen. Das Vordach erwies sich als robust und langlebig und passte perfekt zum Erscheinungsbild des Hauses. Ich war angenehm überrascht, wie schnell und professionell die Installation durchgeführt wurde. Jetzt ist der Balkon ein gemütlicher Raum, der zu jeder Jahreszeit genutzt werden kann.